Vorteile und Chancen eines BEM nutzen

Praxisnah, lösungsorientiert, rechtssicher, pragmatisch und persönlich unterstützen wir Sie und Ihre Beschäftigten.

Übergang

Brücken bauen durch BEM

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Wege, Ihre erkrankten Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen in den Arbeitsprozess zu reintegrieren, sodass sie langfristig leistungsfähig bleiben. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt! Vom ersten Gespräch an über die Umsetzung der einzelnen Schritte bis hin zum Abschluss des BEM-Prozesses sind wir für Sie da.

Alles wieder ins Gleichgewicht bringen

Ein valides und belastbares BEM-System hilft Ihnen dabei, die Reintegration von erkrankten Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen zu meistern, aber auch den Offboarding-Prozess in der Form zu gestalten, dass Ihre Interessen als Arbeitgeber gewahrt bleiben.

Struktur eines

Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Alarmsystem installieren

Zuverlässige betriebliche Strukturen garantieren die Einhaltung der gesetzlich geforderten Fristen und Rahmen-bedingungen.

Prozesse und Vorlagen etablieren

Betriebliche Prozesse und verbindliche Formvorlagen sorgen für (Datenschutz-) Rechtssicherheit und Klar-heit

Vertrauensvolle Gespräche durchführen

Bei zum Teil belasteten Gesprächssituationen und komplexen Sachverhalten sorgen unsere Moderatoren/ Moderatorinnen für einen nachhaltigen Erfolg.

Sinnvolle Maßnahmen planen

Je besser die Analyse der Ist-Situation durchgeführt wird, um so wertvoller sind die Ergebnisse und Maßnah-men, die daraus abgeleitet werden können.

Maßnahmen starten, Prozess begleiten

Plan-Do-Check-Act!

BEM-Maßnahmen sind indi-viduell. Deren Inhalte und Länge variieren teils sehr stark und benötigen eine fundierte Begleitung.

Erfolgreicher Abschluss

Der BEM-Prozess findet dann sein Ende, wenn ein Ergebnis vorliegt – dies ist idealerweise eine für alle Parteien zufriedenstellende Wiedereingliede-rung.